
^Nach oben
Kinder- und Jugendschutz wird bei der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. ernst genommen. Unseren Kinderschutzbeauftragten Hendrik Kissel können Sie jederzeit kontaktieren, wenn es Gesprächsbedarf hinsichtlich des Kinderschutzes gibt (siehe "Kontakte"). Außerdem haben wir uns am Berliner Präventionskonzept beteiligt und haben zwei Mitglieder fortgebildet, Günter Scharioth und Dieter Neetzel haben in speziellen Schulungen Wissen zu diesem Thema aufgebaut. Die Trainer sind in einer Kinderschutzschulung von Herrn Kissel umfangreich fortgebildet worden und haben eine Selbstverpflichtung zum Kinderschutz unterschrieben.
Unser Kinderschutzbeauftragter kümmert sich um alle Belange des Kinderschutzes und stimmt entsprechende konzeptionelle und praktische Maßnahmen im Verein ab. Er ist Vertrauensperson und Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern, Übungsleiter, Trainer und sonstige Vereinsmitglieder und arbeitet mit externen Fachleuten zusammen.
Zu seinen Aufgaben gehören beispielsweise:
Das Thema ist sehr umfangreich. Praktische Hinweise und Tipps gibt der Leitfaden „Kinderschutz im Berliner Sport – Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt“, der vom Landessportbund Berlin und der Sportjugend Berlin als PDF-Dokument kostenlos angeboten wird. Neben Hinweisen zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinderschutzes werden Konsequenzen für den Sport und Sportorganisationen diskutiert sowie der Begriff „sexualisierte Gewalt“ erläutert und im strafrechtlichen Kontext definiert.
Außerdem wird ein Managementplan zur Umsetzung von Interventionsschritten bei Verdachtsfällen umrissen. Der Leitfaden gibt allgemeine Tipps zum Umgang mit schwierigen Situationen und zur Zusammenarbeit mit externen Experten und Fachstellen, stellt Arbeitsmaterialien und Arbeitshilfen zur Verfügung und erleichtert so die Umsetzung von Maßnahmen des Kinderschutzes in der Alltagspraxis auch von ehrenamtlich geführten Sportvereinen. Weiterführende Literaturangaben ermöglichen Interessierten einen vertieften Einstieg in das Thema.
>>> Zum Leitfaden "Kinderschutz im Berliner Sport" des Landessportbundes Berlin